UNSER ANGEBOT
Team Matching
Egal ob du also eine Geschäftsidee hast und die passenden Mitstreiter suchst oder selbst Mitgründer/in werden willst, bei uns bist du richtig! In jedem Fall empfehlen wir dir, dich auch unserer Matching-Plattform zu registrieren.

Coaching

Ergänzend dazu hat der Startup Incubator Berlin die Möglichkeit, dir externe Coaches für ein fachspezifisches Coaching zur Verfügung zu stellen. Dazu kooperieren wir mit Experten aus den unterschiedlichsten, gründungsrelevanten Themengebieten – von Gesellschaftsrecht bis Crowdfunding.
Um deinen Coaching-Bedarf zu ermitteln, empfehlen wir dir ein Erstgespräch bei uns zu vereinbaren.Workshops
Während du beispielsweise in unserem Prototypen-Workshop erfährst, wie und wo du mit einfachen Materialien und geringen Kosten einen echten Prototypen deiner Idee bauen kannst, kannst du dich im Workshop „Gesellschaftsverträge: Do‘s and Don’ts“ juristisch für die erste Finanzierungsrunde mit Investoren rüsten.
Unsere aktuellen Workshops findest du immer in unserem Event-Kalender.

Co-Working

Der größte Nutzen entsteht aber durch die räumliche Nähe zu den anderen Gründern und Gründerinnen. Wir unterstützen und fördern den Erfahrungsaustausch untereinander, so dass du von bereits gemachten Erfahrungen direkt profitieren kannst.
Events
Am letzten Donnerstag im Monat findet beispielsweise immer ein Kontaktabend im Business Incubator Berlin statt. Ziel des Abends ist ungezwungenes Netzwerken mit und für Gründungsinteressierte, Studierende, Gründerinnen und Gründer sowie alle, die den Business Incubator Berlin kennen lernen wollen.
Gegessen wird, was eines unserer Startups zubereitet und Nahrung für das Gehirn gibt es durch einen Impulsvortrag eines unserer Gründerteams.

Mentoring

Ein Mentor bzw. eine Mentorin kommt dabei schwerpunktmäßig aus der Wissenschaft, ist in der Regel Professor an der HWR Berlin und begleitet das Vorhaben aus wissenschaftlicher oder strategischer Sicht. Der andere Mentor bzw. die andere Mentorin kommt direkt aus der Wirtschaft; bringt also häufig selbst Gründungs- und Geschäftsführungserfahrung mit.
Das Mentoring findet dann in regelmäßigen Abständen gemeinsam statt.
Funding
Der Startup Incubator Berlin bietet auch dabei Unterstützung an. Der beliebteste Weg zur Anschubfinanzierung führt häufig über ein Stipendium. Wir beraten und unterstützen dich gern zu den Themen „Exist Gründerstipendium“ und „Berliner Startup Stipendium“ und geben dir eine erste Einschätzung, ob dein Vorhaben dafür geeignet ist.
In der späteren Phase stehen wir dir auch beim Kontakt zu Business Angels und institutionellen Investoren zur Seite.

Students4Startups

Egal ob es um die Evaluierung möglicher Vertriebskanäle im Kurs „Produkt- und Vertriebsmanagement“ oder die Entwicklung eines App-Prototypen im Kurs „Software Engineering“ geht, die Startups profitieren von den Ergebnissen der Studierenden und diese wiederum von realen und praktischen Fallbeispielen aus der Praxis.