Sensey
Sich weiterzubilden wird für das heutige Arbeitsleben immer wichtiger. Sensey aggregiert die weltbesten Lerninhalte und personalisierte Lernpfade. Dabei automatisiert die Plattform die Weiterbildungsprozesse in Unternehmen.

JETZT NOMINIEREN:
Kategorie: #Software
Ort: Berlin
Wir wollen Arbeitnehmern dabei helfen, die für sie passende berufliche Weiterbildung auszuwählen. Trotz des großen Angebots an Weiterbildungsmöglichkeiten, behandeln Unternehmen das Thema weitgehend stiefmütterlich. Außerdem wird es von Tag zu Tag schwieriger die Übersicht über alle verfügbaren Kursangebote zu behalten, dem wollen wir mit personalisierten Lernpfaden entgegentreten. Angefangen bei der Kuratierung des Angebots gehen wir jedoch noch einen Schritt weiter. Unser Ziel ist es alle Prozesse in Bezug auf die Weiterbildung der Mitarbeiter zu digitalisieren, denn z.B. der Freigabeprozess von Fortbildungen gilt immer noch als Barriere für die Lernmotivation.
Unser erster Zielmarkt sind die globalen Einstiegs- oder Nachwuchskräfte. Wir glauben an lebenslanges Lernen und planen daher, unser Bildungsangebot auf leitende Angestellte und C-Level-Mitarbeiter auszuweiten.
Unser Ziel ist es bis Ende 2020 einer Million Nutzern Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten verschafft zu haben.
Viele Berufseinsteiger haben das gleiche Ziel, möglichst viel und schnell lernen. Das betrifft nicht nur junge Mitarbeiter: 91% der Arbeitnehmer in Deutschland denken, dass lebenslanges Lernen heute ein Muss ist. Die zukünftigen Herausforderungen der Arbeitswelt lassen keinen anderen Rückschluss zu.
Wir helfen Unternehmen den ersten Schritt zu machen, indem wir Mitarbeitern ein attraktives Lernangebot vorlegen und es einfacher machen in die Personalentwicklung zu investieren. Kleinen und mittleren Unternehmen und vor allem jungen Unternehmen mangelt es bislang oft an Ressourcen um eine Unternehmenskultur des Lernens zu etablieren. Wer uns unterstützt, unterstützt eine Kultur des lebenslangen Lernens auch am Arbeitsplatz.
Unser Ziel ist es lebenslanges Lernen so attraktiv wie möglich erscheinen zu lassen. Aus diesem Grund legen wir viel Wert auf eine durchdachte User Experience und ein ansprechendes User Interface. Mit dem Preisgeld würden wir dementsprechend einen UX/UI Freelancer und einen Front-End Entwickler beauftragen, der sich unserer Plattform annimmt.
Hinter dem Projekt steht ein komplementäres Team, bestehend aus:
Deniz Bayraktaroglu (Product) studierte als Stipendiat des Begabtenförderwerks der Heinrich-Böll Stiftung bis 2018 Soziologie, Politik und Ökonomie an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
Felipe Castrillón (Growth) studierte als Stipendiat des Begabtenförderwerks der Stiftung der Deutschen Wirtschaft bis 2017 Wirtschaftswissenschaften an der Zeppelin Universität in Friedrichshafen.
Dusting Gedlich (Engineering) studierte bis 2018 Informatik am Hasso Plattner Institut in Potsdam und konzentrierte sich während seines Studiums auf eLearning Anwendungen.