Gründungsförderung für Frauen
EXIST Women
Das EXIST Women Stipendium unterstützt zielgerichtet Frauen, um sie an die Gründung ihres eigenen Startups heranzuführen. Auch am Beginn eines Gründungsvorhabens kann im Laufe des Programms die Unternehmensidee entwickelt und getestet werden. Einzelgründerinnen und Teams können sich bewerben, in gemischten Teams erhalten nur Frauen die Förderung.
Das Programm
EXIST Women richtet sich an Absolventinnen (Abschluss auch älter als 5 Jahre), Wissenschaftlerinnen, Studentinnen (Bachelorabschluss oder ≥ Hälfte der Studienleistungen erbracht) und an Frauen mit Berufsausbildung und Bezug zur Hochschule, die sich für das Thema Gründung interessieren und an einem 12-monatigen Qualifizierungsprogramm teilnehmen wollen.
Die Teilnahme ist auch studien- oder berufsbegleitend möglich. Eine konkrete Gründungsidee kann, muss aber nicht vorhanden sein. Gefördert werden auch Ideen, die nicht wissenschafts- oder forschungsbasiert sind, aber auf eine spätere wirtschaftliche Tätigkeit ausgerichtet sind.
Bewerbungsverfahren
Dein Weg zur Förderung
Im folgenden skizzieren wir den Ablauf deiner Bewerbung für ein EXIST Women Stipendium über den Startup Incubator Berlin. Für Detailfragen zu deiner individuellen Situation stehen wir jederzeit gern zur Verfügung.
Bewerberinnen müssen sich für den Lean Startup Sprint / Female Edition vom 17. bis 28. März 2025 anmelden und daran teilnehmen, so dass sie und wir die Gelegenheit haben uns einander kennenzulernen. Ab dem 6. Februar kannst du dich für dieses kostenlose, zweiwöchige Workshop-Format auf unserer Lean Startup Sprint Seite dafür bewerben. (Bitte nicht für den Sprint im Februar anmelden!). Es gibt keine Voraussetzungen für die Teilnahme, außer Motivation und Freude am Lernen. Am Ende des Sprints laden wir alle interessierten Frauen zum Auswahl-Pitch für Exist Women ein. Eine Jury entscheidet dann, welche 8 Frauen in das Programm aufgenommen werden.
Die Bewertung der Jury erfolgt nach folgenden qualitativen Anforderungen:
• Kompetenzen der Gründerinnen: Hierbei werden das Fachwissen, die Erfahrung und die Fähigkeit der Bewerberinnen bewertet, ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen und zu führen.
• Ökologische Relevanz: Hier wird der Beitrag des Gründungsvorhabens zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) bewertet.
• Erste Markt- und Wettbewerbseinschätzung: Es wird geprüft, wie gut die Bewerberinnen den Markt und die Wettbewerbssituation verstanden haben und wie sie sich dort positionieren möchten.
• Wirtschaftliche Erfolgsaussichten: Hierbei wird die potenzielle Rentabilität und der langfristige Erfolg des vorgeschlagenen Geschäftsmodells bewertet.
Eine erfolgreiche Teilnahme am Lean Startup Sprint / Female Edition ist Voraussetzung für eine Teilnahme am Auswahl-Pitch. Die Entscheidung zur Teilnahme am Programm erfolgt direkt nach den Auswahl-Pitches.
Alle ausgewählten Teilnehmerinnen werden anschließend über den genauen Ablauf des Förderprogramms informiert.