
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2019
Lieber Teilnehmer, Liebe Teilnehmerin, Falls du Interesse hast unverbindlich Kontakte mit Studierenden, Gründern und zukünftigen Unternehmern aufzubauen, dann bist du hier richtig. Ein Startup wird uns etwas für den kleinen Hunger servieren und ein weiteres wird ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern und seine Erfahrungen teilen. Dabei gehen sie auf die gemeisterten Herausforderungen, Hindernisse und
Erfahren Sie mehrMit Hilfe der Methode Growth Hack zeigen wir, wie systematisch die verschiedenen Bestandteile des eigenen Geschäftsmodells analysiert und mit geringem Aufwand weiterentwickelt werden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie strukturiert und konsequent Ihr bestehendes Unternehmen auf die Gesichtspunkte „Geschäftsmodell“, „Angebot“ und „Kundenerlebnis“ analysieren und diese neu erfinden können. Ziel ist eine nachhaltig zukunftsgerichtete, nutzerzentrierte und
Erfahren Sie mehrDer Workshop mit Patrick Geißler befasst sich mit den Mitarbeiterbeteiligungsmodelle/ESOP - die ersten (gut strukturierten) Schritte. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an alle Gründer(innen), die über eine Mitarbeiterbeteiligung nachdenken. Vorkenntnis sind nicht erforderlich. Inhalt: Stock Options, Virtuell Stock Options, Mitarbeiterbeteiligungsmodelle (ESOP), Stock Appreciation Rights, Phantom Stock, Erlösbeteiligungsabrede. Sprache: Deutsch Coach: Patrick Geißler, LL.M. Die Registrierung
Erfahren Sie mehrDezember 2019
Bei der Mehrzahl von Studierenden ist ein Pflichtpraktikum als Teil des Studiums vorgesehen. Immer mehr Studierende interessieren sich dabei für eine Tätigkeit in einem Startup. Am Startup Incubator Berlin, dem Gründungszentrum der HWR Berlin, entwickeln Startups innovative Geschäftsmodelle. Auch hier gibt es die Möglichkeit ein Pflichtpraktikum bei einem der ansässigen Startups zu absolvieren. Die Gesuche
Erfahren Sie mehrLEGO® und die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® ermöglichen professionelle Probleme, auch Prozesse oder Strategieentscheidungen erfassbar zu machen und die Zusammenhänge zu erkennen. Die Auswirkungen und Möglichkeiten der Digitalisierung konfrontieren uns täglich mit komplexen Fragestellungen. Entscheidungen müssen schneller getroffen und laufend an sich kontinuierlich verändernde Parameter angepasst werden. Eine rein rationaler, lang durchdachter Entscheidungsprozess wird von
Erfahren Sie mehr**** Geschäftsmodell „lean“ entwickeln! Du hast eine spannende Idee, hast Dir aber noch keine Gedanken zum Geschäftsmodell gemacht?**** **** Was dich in diesem zweistündigen Workshop erwartet: - Du entwickelst ein 1. Geschäftsmodells in Form eines „Lean Canvas“ - Du lernst was sich hinter „lean startup“ verbirgt - Du lernst die richtigen Fragen zu stellen, methodisch
Erfahren Sie mehrDer Workshop mit Patrick Geißler befasst sich mit den Mitarbeiterbeteiligungsmodelle/ESOP - die ersten (gut strukturierten) Schritte. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich insbesondere an Gründer(innen), die vor den ersten Schritten eines datenschutz-konformen Unternehmen stehen und sich hierfür einen Überblick verschaffen wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Inhalt: Die ersten Schritte zu einem datenschutz-konformen Unternehmen Sprache: Deutsch Coach:
Erfahren Sie mehrDer Workshop mit Patrick Geißler befasst sich mit den Mitarbeiterbeteiligungsmodelle/ESOP - die ersten (gut strukturierten) Schritte. Zielgruppe: Das Seminar richtet sich insbesondere an Gründer(innen), die vor den ersten Schritten eines datenschutz-konformen Unternehmen stehen und sich hierfür einen Überblick verschaffen wollen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Inhalt: Die ersten Schritte zu einem datenschutz-konformen Unternehmen Sprache: Deutsch Coach:
Erfahren Sie mehrJuni 2020
Does your Startup need some free tec related consultancy and coaching ? What? This workshop is going to connect you with Lemberg solutions and Lou Dutko. He is an experienced tec consultant and will provide valuable feedback regarding your security, serverselection, hardware prototyping, AI logic design and many other tec and programming issues that startups
Erfahren Sie mehrMai 2022
Wir sprechen mit Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer über sein neues Buch „Toolbox für Digital Business". Wie schaffen Unternehmen die Reise zur digitalen Transformation und was können sie dabei von Startups lernen? Es wird eine spannende Talkrunde mit Prof. Dr. Ralf T. Kreutzer der HWR zu Gast beim Startup Incubator Berlin im Gespräch mit Marvin
Erfahren Sie mehr